Aus den zahlreich zur Verfügung stehenden Therapieverfahren erstellen wir gemeinsam mit Ihnen Ihr individuell passendes Therapiekonzept.

Konservative Therapie
Konservative Therapie heißt Therapie mit allen geeigneten Maßnahmen aber ohne Operation. Das ist immer unsere erste Wahl, wenn die Möglichkeit hierzu besteht.
Wirbelsäulentherapie
Die Therapie chronischer Wirbelsäulenleiden führen wir unter anderem auch mit ultraschallgesteuerten Infiltrationen ohne Operation mit Erfolg durch.*


Neuraltherapie
Durch die Neuraltherapie können lokale als auch ferne Körperschmerzen behandelt werden. Hierbei werden gezielt Lokalanästhetika mit Zusatz eines pflanzlichen Präparates. Dies geschieht z.B. in Form einer Quaddeltherapie entlang der Segmente oder auch im Gebiet der Head’schen Zonen. Hierdurch können Störfelder behandelt werden.
Hyaluronsäure
Wir führen die Therapie der Arthrose auch mit Injektion von Hyaluronsäure in die entsprechenden Gelenke durch. Die Gleiteigenschaften des Knorpels, seine Dämpferfunktion und seine Erholung werden positiv beeinflusst.*


Röntgendiagnostik
In unserer Praxis können wir mit einem modernen digitalen Röntgengerät Aufnahmen des Skelettes anfertigen. Zum Ausschluss von Frakturen oder zur Diagnostik von degenerativen Erkrankungen.
Ultraschalldiagnostik
Wir haben ein modernes Ultraschallgerät. Geeignet zur Diagnostik von Verletzungen und Degenerationen im Bereich der Muskeln, Bänder und Gelenken. *Auch können wir Frakturdiagnostik bei Kleinkindern ohne Röntgen durchführen.


Ambulante Operationen
In unserem praxiseigenen OP führen wir alle Eingriffe aus unserem Fachgebiet durch. Zum Beispiel Operationen bei Nervenengpässen wie dem Karpaltunnelsyndrom, Springfinger oder Tennisellenbogen und der eingewachsene Zehnagel. Auch Weichteileingriffe und Entfernung von erkranktem Hautgewebe führen wir durch. Machen sie sich einfach einen Termin in unserer Sprechstunde zur Beratung.
Magnetfeldtherapie
Zum Beispiel bei gelenknahen Lymphabflussstörungen (Lymphödeme) nach deren Verletzung, Operation, Faszien- und Muskelschmerzen nach schweren Verletzungen oder verzögerte Knochenheilungen (in Kombination mit weiteren spezifischen Behandlungsformen), Komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS).*


Sonographie der Säuglingshüfte
Die sonographische Untersuchung der Säuglingshüfte dient der frühen Erfassung von Formstörungen des Hüftgelenkes im Sinn der Sekundärprävention. Wir behandeln ihr Baby auch weiter sollte es zu Auffälligkeiten in der Untersuchung gekommen sein.
*Leider werden nicht alle Leistungen von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Wir beraten sie hier weiter.